06.12.2023 - 11:30, Verhandlungsbeginn

Ort: I Gerichtssaal
Fall: CA.2023.12

Art der Delikte

Berufungsverhandlung; Bundesanwaltschaft (Berufungsführerin) gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2022.56 vom 14. April 2023 in der Strafsache Bundesanwaltschaft gegen A. wegen Widerhandlung gegen Art. 2 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Organisationen und wegen Gewaltdarstellungen (Art. 135 StGB).



Bemerkungen

Die Bundesanwaltschaft hat gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2022.56 vom 14. April 2023 Berufung erklärt., mit dem A.  der Widerhandlung gegen Art. 2 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Organisationen und wegen Gewaltdarstellungen (Art. 135 StGB) schuldig gesprochen wurde. A. wird vorgeworfen, zwischen dem 27. Januar 2017 und dem 10. Juni 2017 Nachrichten mit Bezug zum Islamischen Staat an verschiedene Personen gesendet und ein Foto mit Gewaltdarstellungen geteilt zu haben.



Spruchkörper: Berufungskammer, Kollegialgericht

Sprache: Französisch
11.12.2023 - 10:15, Verhandlungsbeginn

Ort: I Gerichtssaal
Fall: CA.2023.15

Art der Delikte

Berufungsverhandlung; Bundesanwaltschaft (Berufungsführerin) und A. (Anschlussberufungsführer) gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2022.55 vom 30. Mai 2023 in der Strafsache Bundesanwaltschaft gegen A. wegen Widerhandlungen gegen Art. 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierung «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Gruppierungen und wegen Gewaltdarstellungen (Art. 135 Abs. 1 StGB).



Bemerkungen

Die Bundesanwaltschaft hat gegen das Urteil der Strafkammer Berufung und der Beschuldigte hat Anschlussberufung erklärt. Mit diesem Urteil wurde A. vom Vorwurf der Herstellung von Gewaltdarstellungen gemäss Art. 135 Abs. 1 StGB freigesprochen. Im Übrigen wurde er schuldig gesprochen der mehrfachen Widerhandlung gegen Art. 2 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Organisationen, des mehrfachen Besitzes von Gewaltdarstellungen gemäss Art. 135 Abs. 1bis StGB sowie des Zugänglichmachens von Gewaltdarstellungen gemäss Art. 135 Abs. 1 StGB.



Spruchkörper: Berufungskammer, Kollegialgericht

Sprache: Deutsch
18.12.2023 - 10:30, Verhandlungsbeginn

Ort: I Gerichtssaal
Fall: CA.2023.7

Art der Delikte

Berufungsverhandlung; Bundesanwaltschaft (Berufungsführerin) gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2023.9 vom 22. März 2023 in der Strafsache Bundesanwaltschaft gegen A. wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (Art. 285 Ziffer 1 StGB)



Bemerkungen

Die Bundesanwaltschaft hat gegen das Urteil der Strafkammer Berufung erklärt, mit dem A. vom Vorwurf freigesprochen worden war, eine SBB-Beamtin am 7./8. Mai und 13. August 2022 bedroht zu haben.



Spruchkörper: Berufungskammer, Kollegialgericht

Sprache: Deutsch
29.02.2024 - 10:30, Verhandlungsbeginn

Ort: BVGer, St. Gallen
Fall: CA.2023.9

Art der Delikte

Berufungsverhandlung; Bundesanwaltschaft (Berufungsführerin) gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2022.6 vom 13. Dezember 2022 in der Strafsache Bundesanwaltschaft gegen A., B., C. und D. wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte (Art. 285 Ziff. 1 StGB), eventualiter Hinderung einer Amtshandlung (Art. 286 StGB), einfacher Körperverletzung (Art. 123 Ziff. 1 StGB) und Beschimpfung (Art. 177 Abs. 1 StGB).



Bemerkungen

Die Bundesanwaltschaft hat gegen das Urteil der Strafkammer Berufung erklärt, mit dem A., B., C. und D. von sämtlichen Vorwürfen freigesprochen worden waren, sie hätten am 22. Januar 2021 bei einer Zollkontrolle am Flughafen Zürich die Beamten E. und F. vom Grenzwachtkorps tätlich angegriffen, A. und C. hätten die Beamten am Körper verletzt, und C. habe die Beamtin E. verbal beleidigt.



Spruchkörper: Berufungskammer, Kollegialgericht

Sprache: Deutsch